Mario Schaaf GmbH & CO. KG Technische Federn logo
Mario Schaaf GmbH & CO. KG Technische Federn Logo

Mario Schaaf möchte Sie begeistern – für immer neue Herausforderungen

Für unsere Produktion suchen wir eine

Werkzeugmechaniker der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)

Bewerben Sie sich bei der Mario Schaaf Technische Federn GmbH & Co. KG in Möglingen bei Ludwigsburg und werden Sie ein Teil unseres erfolgreichen Teams. Als Federnhersteller haben wir uns auf die Entwicklung und Fertigung von metallischen Verbindungselementen spezialisiert, die je nach Anforderung zum Halten, Klemmen, Drücken, Ziehen oder Elektrisieren anderer Bauteile eingesetzt werden. Jedes Projekt hat dabei seine ganz eigenen Herausforderungen, die wir als Team bewältigen und für die wir immer wieder spannende Lösungen finden.

Als Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Werkzeugmechaniker für Stanz- und Umformtechnik (m/w/d). Zu Ihren Aufgaben gehören das Erstellen neuer Werkzeuge, die Instandhaltung von Stanz- und Folgewerkzeugen sowie die laufende Optimierung bestehender Prozesse. Gemeinsam mit unserem Team beteiligen Sie sich an der Entwicklung und Erprobung neuer Werkzeuge und erweitern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten durch regelmäßige Weiterbildungen im Bereich der Konstruktion und im Werkzeugbau.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Freude am eigenverantwortlichen Werkzeugbau von A bis Z
  • Die Motivation, eigene Ideen kreativ umzusetzen
  • Die Bereitschaft, Verbesserungsvorschläge in die Konstruktion einzubringen
  • Möglichst fünf Jahre Berufserfahrung mit Schnittwerkzeugen
  • Erfahrung mit Schleif-, Erodier und Fräsmaschinen der neueren Generation

Das wäre Ihre Aufgabe:

  • Erstellung von Neuwerkzeugen
  • Gestaltung und Bau von Biegeformen (auf Erodiermaschinen)
  • Hohe Mitverantwortung für den Gesamtprozess der Werkzeugherstellung
  • Wartung und Instandhaltung von Stanz- und Folgewerkzeugen
  • Selbständiges Arbeiten
  • Optimieren bestehender Serienprozesse
Jobs in der Produktion bei Mario Schaaf Technische Federn

Werden Sie zu einem Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Gut fahren mit Schaaf!

Wenn auch nach hundertausenden gefahrener Kilometer der Regen-/Lichtsensor im Außenspiegel so zuverlässig wie am ersten Tag Scheibenwischer oder Licht einschaltet, ist eine technische Feder von Schaaf im Spiel. Mit ihrer speziellen Geometrie sorgt sie dafür, dass der Sensor genau so stabil wie auch abfedernd befestigt ist, wie es unzählige Stöße auf der Straße erfordern. Nur ein Beispiel von vielen, in denen Qualität von Schaaf für Sicherheit sorgt.
Federn-Anwendung in der Medizintechnik
Weltweit vertreiben wir unsere Produkte in einer kaum überschaubaren Vielzahl einzelner Formen und Funktionen in alle Industrie-, Handels- und Gewerbebereiche. Wer auf eine Aufgabe mit viel Eigenverantwortung abfährt kommt bei Schaaf immer gut an. Sie treffen auf ein kooperatives, förderndes und familienfreundliches Betriebsklima, das aber ebenso Leistung fordert und honoriert.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.



    Bitte laden Sie hier die Datei mit Ihren Bewerbungsunterlagen hoch:

    Hier finden Sie unsere Stellenanzeige auch noch als PDF zum Download:

    PDF-Icon

    Kommen Sie in unser erfolgreiches Team

    Feder-Entwicklung bei Mario Schaaf Technische Federn

    Karriere auf dem Rasen

    Tennisplatz

    Große Bühne für kleine Federn: Sogar im Fernsehen sind technische Federn aus Möglingen präsent. Aber die kleinen Konstruktionen verstecken sich gut und sind nur für den eingeweihten Betrachter sichtbar. Immer dann zum Beispiel, wenn ein großes Tennisturnier übertragen wird. Wimbledon, Australian Open oder Porsche-Cup: Bei allen Grand-Slam-Turnieren der Welt werden Federn der Mario Schaaf GmbH & Co. KG eingesetzt. Sie sorgen auf dem Spielfeld dafür, dass der große Sport noch fairer wird. Es ist nämlich eine kleine technische Feder, die einen Spezialsensor am Netz befestigt, wo dieser misst, ob der Tennisball beim Aufschlag das Netz streift oder nicht. Die Feder hält den Sensor an seinem Platz an der Netzkante und ermöglicht ein Befestigen und Lösen in Sekundenschnelle, sollte das hochsensible Gerät wegen der Witterung schnell entfernt werden müssen.

    Moderne Maschinen treffen auf Handarbeit

    Qualitätssicherung bei Mario Schaaf Technische Federn

    Komplizierte Entwicklung oder schnelle Serienfertigung in großer Stückzahl – die Mario Schaaf GmbH & Co. KG hat die Lösung für jede technische Feder. Im hochmodernen Maschinenpark wird das einzigartige, vollautomatische Werkzeug angefertigt, mit dem technische Federn aller Arten in großen Stückzahlen wirtschaftlich produziert werden. Komplizierte Bauteile, komplexe Baugruppen und kleine Stückzahlen stellen die Mitarbeiter in Handarbeit her. Wirtschaftlichkeit ist dabei oberste Prämisse.

    Im Maschinenpark können sämtliche metallischen Stoffe verarbeitet werden, vom Edelstahl über NE-Metalle bis hin zu Spezialstählen mit besonderen Temperatur-, Festigkeits- und Magnetismus-Eigenschaften. Verarbeitet werden Materialstärken von 0,1 bis 3,0 mm, bei der Breite reicht die Kapazität der Maschinen von 3 bis 300 mm und bei der Tonnage von 1 bis 1000 Kilo Newton.