Inhaltsverzeichnis
Manchmal genügt eine Quantität, um Qualität unter Beweis zu stellen. Zum Beispiel die Zahl 100.000. Exakt so viele Hübe und Einschübe musste eine „Pilot“-Feder für einen unserer Kunden in der Medizintechnik standfest und ohne plastische Veränderung durchführen, um seinen Anforderungen gerecht zu werden. Im Bereich der maßgeschneiderten technischen Federn geschieht es nicht selten, dass die Vorgaben der Kunden spezielle Qualitätssicherungen beinhalten. Doch auch ganz unabhängig davon gibt es einen Kodex für uns als Hersteller, in dem geregelt ist, was Schaaf-Qualität bedeutet.
Das Stichwort für konsequente Qualitätssicherung heißt Ganzheitlichkeit. Und diese bezieht sich gleichermaßen auf Prozesse vor und nach der eigentlichen Produktion. Vor dem Herstellungsprozess von Formfedern und technischen Federn steht der Einkauf der Rohmaterialien. Edelstahl bestimmter Güte steht dabei im Fokus unserer Auswahl für die Herstellungsprozesse. Dass eine penible Wareneingangskontrolle durchgeführt wird, die keine fehlerhaften Eingänge zulässt, versteht sich angesichts der Spezialitäten, die Schaaf bietet, von selbst.
Wenn bei Federstahlklammern eine besondere Form und Funktion gefragt ist, wenn also eine Feder keinen Standard kennt, muss auch die Qualität jenseits des Standards geprüft werden. Innerhalb der laufenden Produktion greifen wir uns nach exakt definierten Prüfplänen immer wieder Produkte „vom Tisch“, um sie auf Herz und Nieren , das heißt auf die strenge Einhaltung der auf sie abgestimmten Spezifikationen hin zu prüfen. Das geschieht in eigenen Räumen und mit eigens dafür qualifizierten Mitarbeitern, um ein möglichst neutrales Urteil zu gewinnen. Sie bedienen sich modernster mechanischer, optischer und elektronischer Prüftechnik.
Belastungssimulationen auf dem Computer gehören zu den Leistungen, die Schaaf auf Wunsch umfassend und aussagekräftig durchführt. Ein Mehr an Leistung, dass aber ein Weniger an eventuellen Schwachstellen bedeuten kann. Und manchmal ersetzt eine Real-“Simulation“ wie im oben geschilderten Fall von Pipetten-Federn für die Medizintechnik jeden Computer.
Das Qualitätsniveau von Produkten spiegelt immer auch die „Qualität“ der Mitarbeiter. Wer von der Lust auf Verbesserung getrieben wird, wird immer auch sein Wissen erweitern wollen. Schulung und Weiterbildung sind von daher ein maßgeblicher Qualitätsfaktor. Ebenso wie ein gutes, produktives Betriebsklima. Motivierte Mitarbeiter sind eine Garantie für bessere Leistung. Die Qualität unserer Produkte lässt demnach einen Schluss auf unsere Mitarbeiter zu.
Wir lieben Herausforderung und Abwechslung. Als Familienunternehmen mit Sitz in Möglingen setzen wir auf persönlichen Kontakt und individuelle Förderung.
Bitte geben Sie hier ihre Suchanfrage ein: