Die Entwicklung und Produktion von Spezialfedern erfordert ein hohes Maß an technischem Know-how, um die Endprodukte mit all den Eigenschaften auszustatten, welche im späteren Einsatz gebraucht werden.
Inhaltsverzeichnis
Spezialfedern, vielseitig einsetzbar, effizient im Lösen von Halteproblemen jeglicher Art
An Maschinen, Vorrichtungen und Einrichtungen oder ganz allgemein auf Fertigungsstraßen gibt es immer wieder Einsatzfälle, bei denen gewisse Bauteile notwendig sind, welche federnde Wirkungen haben müssen. Oft sind es Anwendungsfälle, bei denen Bauteile mit einer ganz bestimmten Kraft gehalten werden, jedoch nicht in der Weise, dass sie in einer bestimmten Position völlig fixiert werden, sondern ein Lösen dieser Bauteile soll durch Überwindung der Haltekraft immer noch möglich sein.
Bei solchen Anwendungsfällen können derartige Herausforderungen durch speziell angefertigte Federn erfolgreich gelöst werden.
Allgemeine begriffliche Definitionen bei Federn
- Dehnung Wenn ein Bauteil auf Zug belastet wird, vergrößert sich seine Ursprungslänge. Die Dehnung eines Bauteiles ist definiert als das Verhältnis Längenänderung / Ursprungslänge.
- Streckgrenze Die Streckgrenze (auch Elastizitätsgrenze genannt) bei Stählen ist allgemein die mechanische Spannungsgrenze, bis zu welcher ein Bauteil belastet werden kann, um nach Entlastung ohne bleibende Verformungen in seine Ursprungsform wieder zurückzukehren.
- Zugfestigkeit Verformungen von Bauteilen bei ansteigenden Belastungen werden üblicherweise in Spannungs-Dehnungs-Diagrammen aufgezeichnet.
- Streckgrenzenverhältnis Das Streckgrenzenverhältnis eines Werkstoffes ist das Verhältnis seiner Streckgrenze/Zugfestigkeit.
Federkennlinien
- Eine der wichtigsten Eigenschaften von Federn jeglicher Art ist ihre Federkennlinie. Diese Kennlinie ist definiert als Verhältnis Kraft/Weg. Die Federkennlinie hat damit die Dimension N/mm. Man unterscheidet bei Federn im Wesentlichen folgende Kennlinien:
- Lineare Kennlinie
- Progressive Kennlinie
- Degressive Kennlinie
- Lineare Kennlinie mit Knick
Formen und Eigenschaften speziell angefertigter Federn
Die Gestaltung der Querschnitte von Spezialfedern hat einen wesentlichen Einfluss auf deren Federeigenschaften, insbesondere auf die daraus resultierenden Federkennlinien.
Dies gilt besonders bei der Konstruktion und Dimensionierung von Stanzbiegeteilen aus Federstahl und eben Blatt-, Flach-, Form-, Kontaktfedern und Federklammern. Speziell angefertigte Federn dieser Bauarten müssen in der Regel an die besonderen Verhältnisse vor Ort im späteren Betrieb angepasst werden. Hierbei spielt auch die Empfindlichkeit der mit solchen Spezialfedern in Berührung kommenden Produktionsteilen eine wesentliche Rolle.
Dies ist beispielsweise besonders bei Produktionsstraßen im medizinischen Bereich der Fall.
Werkstoffe für Sonderfedern jeglicher Art
Die nachfolgende Tabelle gewährt einen Überblick über die wichtigsten Federstahltypen und ihre Normungen und Eigenschaften:
Oberflächenbehandlungen von Spezialfedern
Neben einem wirksamen Oberflächenschutz sollen unsere zahlreichen Variationen an Blatt-, Flach-, Form-, Kontaktfedern, Federklammern auch optisch ein einwandfreies und ansprechendes Aussehen erhalten.
Wahlweise nach Kundenwunsch oder auch nach Erfordernis können wir Ihnen annähernd eine unbegrenzte Auswahl von Oberflächenbeschichtungen anbieten, welche weit über nur Verzinken, Lackieren, Brünieren, Phosphatieren und Trowalisieren Ihrer Teile hinausgehen.
Fertigungsmöglichkeiten
Nach konstruktiver Optimierung Ihrer gewünschten Bauteile wird die Herstellung von Spezialfedern bei der Mario Schaaf GmbH & CO. KG auf hochmodernen CNC-Biegemaschinen nach qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten realisiert. Unsere Flexibilität ermöglicht uns sowohl die Fertigung von Großserien als auch von kleineren Stückzahlen.
Kleinere Serien von Sonderteilen, bei denen ein wirtschaftlicher Einsatz von Serienwerkzeugen nicht möglich ist, fertigen wir durch das umfangreiche Know-how unserer erfahrenen Mitarbeiter. Die dafür erforderlichen Formen und Gesenke können dann mittels CAD/CAM Prozessen erzeugt werden und erlangen durch einen Werkzeugmacher ein optimales Finish. Hierdurch sichern wir Langlebigkeit und eine extreme Wiederholgenauigkeit zu.
Bei der Optimierung und konstruktiven Auslegung von Spezialfedern jeglicher Art ist neben der virtuellen Unterstützung durch moderne CAD-Anlagen auch die numerische Hilfe durch geeignete und leistungsfähige Finite-Elemente-Programme erforderlich.
Hersteller von Spezialfedern mit hoher Entwicklungskompetenz
Wir, die Mario Schaaf GmbH & CO. KG haben uns als Spezialfedern Hersteller der Entwicklung und Produktion von Sonderfedern jeglicher Art verschrieben. Hierbei steht für uns Qualität, Kundenservice und Kundenzufriedenheit an oberster Stelle.
Setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung und überlassen Sie uns die Lösung all Ihrer Spann- und Fixierprobleme. Sie werden von unseren Leistungen, wie schon viele andere Kunden vor Ihnen, begeistert sein.
Die Entwicklung und Produktion von Spezialfedern erfordert ein hohes Maß an technischem Know-how, um die Endprodukte mit all den Eigenschaften auszustatten, welche im späteren Einsatz gebraucht werden.