Mario Schaaf GmbH & CO. KG Technische Federn Logo

Technische Federn – 
Informationen und Hintergründe

Was erwartet Sie hier?

Die Themen dieser Seite stellen unterschiedlichste Produkte im Bereich der technischen Federn vor. Neben den vielen verschiedenen Formen und Ausführungen dieser technischen Bauteile finden Sie außerdem weiterführende Themen über Herstellung und Fertigung, individuelle Lösungen sowie Anforderungen, Aufgaben und Einsatzbereiche von technischen Federn. Die Mischung macht’s. Lassen Sie sich von dem breiten Spektrum an Themen inspirieren.

Befestigungsclips, Halteclips und Montageclips

Befestigungsclip für Jalousien und Rollos
Sie werden kaum wahrgenommen und erfüllen doch eine unglaublich wichtige Funktion: Befestigungsclips, Halteclips und Montageclips.

Federn in der Feinmechanik und der Feinwerktechnik

Federn für die Feinmechanik
Technische Systeme werden immer präziser und damit werden hochtechnologische Geräte, in denen feinmechanische Vorrichtungen integriert sind, auch immer kleiner.

Federn im Maschinenbau

Technische Federn für den Maschinenbau
In fast jeder Maschinenkonstruktion sind technische Federn zu finden. Ob als Verbindungs- und Speicherelemente oder als Bauteilelement für Mess-, Ruhe- und Sicherungselemente. Mit ihren unterschiedlichen Funktionen sind die Alleskönner vielseitig einsetzbar.

Federn für Robotersysteme

Federn machen Roboterbewegungen möglich
Robotik spielt in der industriellen Fertigung eine zunehmend große Rolle. Doch was haben technische Federn mit Robotersystemen zu tun? Wir berichten...

Klemmfedern

Feder zum Klemmen
Klemmfedern dienen der Fixierung für einen festen Halt: Bewegliche Bauteile können mit Hilfe einer mechanischen Klemmvorrichtung in Form einer Metallfeder arretiert werden. Somit sind Klemmfedern oft ein unverzichtbares Konstruktionselement.

Federnherstellung Express-Service

Expressservice für Federn
Ingenieure, Konstrukteure und Projektleiter kennen die Umstände: Konstruktionsprozesse sind anspruchsvolle Projekte, bei denen oft auf Hochdruck gearbeitet wird. Innerhalb des Entstehungsprozesses eines Produktes spielt die Zeit für Ergebnisse eine entscheidende Rolle.

Spezialfedern

Spezialfedern als Sonderanfertigung
Spezialfedern erfordern viel technisches Know-how, um die Endprodukte mit all den Eigenschaften auszustatten, welche im Einsatz gebraucht werden.

Stanzbiegeteile

Herstellung Stanzbiegeteile auf Bihler Maschine
Die Stanzbiegetechnik ist ein spanloses Fertigungsverfahren zur Herstellung komplexer Bauteile. Bei dieser Produktionsmethode folgen nach einem Stanzprozess weitere umformende Prozess-Schritte. So entstehen in einer effizienten Fertigungskette hochpräzise Stanzbiegeteile mit speziellen Biegegeometrien.

Torsionsfedern – weitverbreitet und hoch effizient

Torsionsfedern mit Drehmoment
Die wohl bekannteste Verwendung einer Torsionsfeder ist der Torsionsstab, eine Drehstabfeder, die von Ferdinand Porsche erfunden und von ihm 1931 patentiert wurde...

EMV Kontaktfedern – Federn für EMV Anwendungen

EMV Kontaktfedern und Platinen
EMV Kontaktfedern sind Federelemente zur Vermeidung von elektromagnetischen Störungen. Für eine spezielle Funktionalität konzipiert, ermöglichen Sie den reibungslosen Betrieb von Maschinen und Anlagen, indem sie elektromagnetische oder elektrostatische Störungen verhindern.